AKTIV: Spreda | Deindrup (ab Gründung DG) + Gut Strohe vor 2010
Beiträge ab 2021 bis 2025
Beiträge 2016 bis 2020
Beiträge von 2010 - 2015
Beiträge bis 2010
Beiträge 2021 bis 2025
Um ein übersichtlicheres Lesen zu ermöglichen, lassen sich die einzelnen Beiträge durch einen Klick auf das jeweilige Datum öffnen und auch schließen.

Herbstliche Küche
Die Dorfgemeinschaft konnte Maria Westendorf für einen weiteren Kochabend gewinnen. Der Abend steht unter dem Motto: Herbstliches Küche - "alltagstaulich + festtagsfein"
Der Kochabend findet am Dienstag, 24. Oktober 2023 ab 18.30 Uhr statt. Für einen Kotstenbeitrag von 22,50 Euro zzgl. Getränke können max. 12 Personen teilnehmen.
Eine Anmeldung bei Reinhold Bothe ist zwingend erforderlich (04447 1529).
FLYER in vergrößerter Form

Seniorenachmittag mit Kaffee + Kuchen
Die Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup veranstaltet am Sonntag, 24. September 2023, ab 14.30 Uhr, einen Seniorennachmittag.
Alle in der Altersklasse Ü60 sind ganz herzlich eingeladen. Voraussetzung ist nur ein Wohnort in Spreda oder Deindrup bzw. die Mitgliedschaft in der Dorfgemeinschaft.
Partner und/oder Begleitpersonen dürfen natürlich auch jünger sein.
Annabell und Jürgen Lüske veranstalten diesen Nachmittag. Anmeldungen sind zwingend erforderlich, schließlich ist das Platzangebot im Inklusionshaus begrenzt.
Ein Stück Kuchen und Kaffee satt kosten nur 5,00 Euro pro Person. Dazu wird geklönt und geklönt. Für alle Teilnehmer ein hoffentlich bleibendes Erlebnis. Wiederholungen sind geplant.
Anmeldungen unter 04447 / 959752 (A.+J. Lüske) oder per Mail unter:
Die Plätze werden nach Anmeldung vergeben.

Männerhandtasche oder Getränke-/Flaschenhalter
Die "Macher" der Holzkisten haben sich wieder etwas einfallen lassen. "Erfinder" Claus nennt dieses Werk schlicht und einfach: Männerhandtasche!
Ein gut gewählter Begriff, wenn man bedenkt, dass die Männerwelt sonst eher weniger mit Handtaschen zu tun hat.
Nun denn! Dieses neue Objekt eignet sich aber auch hervorragend für das weibliche Geschlecht. Schließlich fast dieser Träger nicht nur 8 handeslübliche Flaschen Bier, sondern auch Wein-/Wasser- und andere Getränkeflaschen.
In mühsamer Handarbeit haben sich Claus Holtvogt und Dieter "Didi" Jürgens in seiner Werkstatt an die Arbeit gemacht und die ersten Exemplare zugeschnitten, zusammen geschraubt und auch mit dem Logo der Dorfgemeinschaft versehen.
Der Träger ist zum Preis von je 10,- Euro bei Claus Holtvogt zu kaufen. Vorbestellungen werden auch entgegen genommen. Die Träger werden auch auf dem Weihnachtsmarkt zum Kauf angeboten.

.... neu im Angebot ist der Getränkekorb (Männerhandtasche)

... in Handarbeit zusammen gebaut

.... .... die neuen Flaschenhalter werden erstellt

Spendenaktion
Für die Um- bzw. Neugestaltung des Sichtdreiecks Schwichteler Straße / Am Osterfeld soll ein tonnenschwerer Finding von einem Steinmetz bearbeitet und dann von Profis vom derzeitigen zum neuen Standort verbracht und aufgestellt werden. Wegen der Dimensionen des Findling, dieser wird übrigens vom derzeitigen Eigentümer Gottfried Gerken gestiftet, sind wir auf die Unterstützung von Profis angewiesen (Lastenkran / Tieflader plus Personal sowie Steinmetz). Das ist mit erheblichen Kosten verbunden.
Die Stadt Vechta ist zwar Grundstückseigentümer beteiligt sich aber finanziell nicht an dem Vorhaben - der Umgestaltung stimmen sie aber zu.
Wir sind auf der Suche nach Personen / Firmen, die virtuell „Steinanteile“ erwerben. Jeder Betrag ist uns willkommen.
Ist Ihre Spendenbereitschaft geweckt? Wir freuen uns über jeden Cent der zugusten dieser Aktion auf der Konto der Dorfgemeinschaft eingezahlt wird. Wir danken allen Spendern im Voraus.
Überweisungen bitte auf das Konto der Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup e.V. mit dem Verwendungszweck „Spendenaktion Steinanteile“. Bitte den Namen sowie die Anschrift für die Zustellung der Spendenbescheinigung (ab 50,- Euro) mit angeben.
Spendenkonto bei der Oldenburgischen Landesbank Vechta (OLB)
IBAN: DE41 2802 0050 4125 0085 00
BIC: OLBODEH2XXX

.... das ist der Stein - Inschrift Fotomontage
Umgestaltung Sichtdreieck "Am Osterfeld"
Beim "Dorfgespräch" Ende Juni wurde über das Thema "Umgestaltung Ecke Am Osterfeld" gesprochen. In der darauf folgenden Sitzung des Vorstandes mit dem Beirat wurde beschlossen, diesen noch bestehenden Schandfleck neu zu gestalten. Es handelt sich um städtischen Grund für den aber derzeit keine Mittel zur Neu-/Umgestaltung vorhanden sind. Deshalb nimmt die Dorfgemeinschaft mit Zustimmung der Stadt Vechta die Umgestaltung selbst vor.
Am heutigen Donnerstag, 20. Juli 2023, 18.00 Uhr, fiel der Startschuss. Bei einem ersten Arbeitseinsatz haben sich Martin Bracklandsowie Clemens und Jens Büssing mit einem kleinen Maschinenpark an die Aufräumarbeiten gemacht. Weitere Aktionen werden folgen.
Schlussendlich wird die Fläche mit Rasen begrünt und ein knapp 8-10 Tonnen schwerer Findling, dieser wird übringes vom derzeitigen Eigentümer gespendet, wird mit einer Inschrift "Deindrup" den Platz zieren.
Die Berichterstattung wird fortgesetzt.
Fotos vom Arbeitseinsatz - Teil 1
Fotos vom Arbeitseinsatz - Teil 2

.... so sah es vorher aus! Total verwildert.

.... und so nachher! Der erste Schritt ist getan

Eltern-Kind Treff
In Spreda und ganz besonders Deindrup wurden in den letzten Jahren neue Baugebiete erschlossen. Viele neue Einwohnerinnen und Einwohner sind in unser Dorf gezogen. Jung oder alt wollen irgendwie in die Gemeinschaft integriert werden.
Eine der Neubewohnerinnen aus der Erdbeersiedlung in Deindrup, Ann-Kathrin Kahlmann, hat sich überlegt, was man für Eltern und deren Babys anbieten kann. Ihr kam die Idee einen Eltern-Kind Treff zu organisieren. Eine ganz hervorragende Idee. Eltern! Nicht Mütter! Hier sind auch die Väter eingeladen. Und ganz besonders die Babys bis etwa zum 1. Lebensjahr.
An jedem Donnerstagmorgen, in der Zeit von 09.30-11.00 Uhr, steht das Inklusionshaus als Treffpunkt bereit. Jede/r ist ganz herzlich eingeladen. Es ist keine Verpflichtung, jede Woche teilzunehmen. Wer Lust und Zeit hat, der kommt vorbei. Ein festes Programm ist nicht vorgesehen. Jede/r kann seine Ideen einbringen. Das ganze dient in erster Linie zum persönlichen Kennenlern, dem gemütlichen Beisammensein und Austausch sowie dem gemeinsamen Spiel mit den Kindern.
Das erste Treffen findet am Donnerstag, 6. Juli 2023, ab 09.30 Uhr statt. Kommt bitte zahlreich zum Inklusionshaus.
Im Inklusionshaus sind KEINE Matten/Unterlagen sowie Spiele/Spielgeräte für die Kleinen vorhanden. Bitte mitbringen.
Für weitere Informationen steht Ann-Kathrin unter: +49 174 1503006 zur Verfügung (auch WhatsApp). Zumindest für die ersten Treffen wäre es nett, wenn ihr euch bei ihr anmelden würdet.

Dorfkinder sind cool


In der 22. Auflage des Dörperblattes befand sich ein Rätsel für die Kinder aus Spreda, Deindrup sowie der Dorfgemeinschaft. Im Rahmen des Boule-Turniers (25. Juni 2023) wurden die Gewinner ausgelost und am am heutigen Sonntag, 02. Juli 2023, konnten vier der fünf Gewinner ihre Preise in Empfang nehmen. Hinnerk Göttke war leider verhindert. Die Gewinner erhielten jeweils einen Gutschein für die Eisdiele in Langförden. Reinhold Bothe, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft, konnte die Gutscheineunter großem Applaus der Anwesenden überreichen. Die Dorfgemeinschaft hatte die Preise zur Verfügung gestellt.
Übrigens hatten sich 11 Kinder beteilitgt und allesamt das Rätsel richtig gelöst: DORFINDER SIND COOL
Folgende Gewinner wurden ausgelost.
Meike Wilms - Maria Heckmann - Jannis Tepe - Matteo Faske - Hinnerk Göttke
Herzlichen Glückwunsch und einen guten Appetit beim Verzehr des Eises.

Shrek - Das Musical

Endlich hat das Warten ein Ende! Am heutigen Sonntag ging es mit 25 Personen auf Tour.
Unser Ziel hieß: Freilichtbühne Lohne
Was stand dort auf dem Programm: Shrek - Das Musical
Vorstand und Beirat stellten sich als Fahrer zur Verfügung. Nachdem die teilweise erforderlichen Kindersitze in die Halterungen geklickt und das Gepäck in Form von Sitzkissen, Jacken und ein wenig Proviant verstaut waren, ging es los. Im Konvoi fuhren wir nach Lohne. Dort angekommen erhielten wir die Tickets und nebenher ein paar Snacks. Natürlich hatten wir Sitzplätze mit hervorragendem Blick auf die Bühne. So kam keine Langeweile auf. Die Darteller stellten ihr Können unter beweis. Die Vorstellung war klasse. Es gab sehr viel Applaus für die Künstler. Viel ganz große Klasse, was hier in Lohne auf der Freilichtbühne gezeigt wird. Der Besuch hatte sich gelohnt.
------------------------
So lautet das Motto des diesjährigen Auftrittes in der Feilichtbühne in Lohne. Wir haben für die Schulkinder aus Spreda und Deindrup Plätze reserviert. Natürlich ist die Teilnahme für euch kostenlos.
Folgendes bieten wir euch an: Fahrt von Langförden nach Lohne und zurück (Sonntag, 02. Juli 2023, 14.30 Uhr auf dem Laurentiusplatz) | Sitzplatzticket | kleine Snacks!
Wegen der Planung ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 26. Juni 2023 erforderlich (
Gibt es interessierte Eltern, die den Fahrdienst übernehmen möchten? Meldet euch bitte auch unter der genannten Mailadresse. Für die Mitfahrer stehen sehr begrenzt Plätze zur Verfügung.





Dorfgespräch
Die Erwartungen, welche sich der Vorstand zum Ziel gesetzt hatte, wurden leider nicht ganz erfüllt. Dennoch fanden etwa 20 Personen den Weg ins Inklusionshaus, um sich am 1. Treffen „Dorfgespräch“ zu beteiligen. Um alle Spredaer und Deindruper auf diesen Abend hinzuweisen, wurde großer Aufwand betrieben. Flugblätter wurden in allen Haushalten verteilt, die WhatsApp-Gruppe „Dörperinfo“ wurde bedient, die Veranstaltung wurde auf der Homepage publik gemacht und ebenso verwies die Oldenburgische Volkszeitung mit der Ausgabe vom 29. Juni 2023 auf dieses Event.
Natürlich ist aller Anfang schwer. Zudem spielte den Veranstaltern sicherlich das hervorragende Wetter nicht gerade in die Karten. Ebenso ist der Freitagabend vielleicht mit zahlreichen anderen Terminen belegt. Die Zukunft und bestimmt auch Jahreszeit wird es zeigen.
Der Abend verlief planmäßig. Es sollten keine festen Themen vorgegeben werden. Jede/r konnte seinen Beitrag leisten und Gedanken anschieben. Dass das ganze überhaupt in dieser Form stattgefunden hat, war das Ergebnis einer Umfrage innerhalb der beiden Dörfer. Ganz oben auf der Agenda stand ein Treffen in dieser Art.
Einzig zu einer möglichen und unbedingt erforderlichen Sanierung des Einfahrtbereiches in der Straße „Am Osterfeld“ wurde kurz vom Vorsitzenden, Reinhold Bothe, und dessen Vertreter, Michael Ross, referiert. Es wurden Gedanken eingebracht, wie die Gestaltung erfolgen kann. So wird angedacht hier einen etwa 8 Tonnen schweren Findling aufzustellen – dieser wird für diesen Zweck vom Eigentümer gestiftet - und mit einer Gravur zu versehen. Auch wurde über mögliche Kosten informiert. Das war der Punkt, um die Gehirne der Anwesenden auf Hochtouren arbeiten zu lassen. So kam die ein oder andere konstruktive Idee, wie sich das Ganze möglichst kostengünstig umsetzen lassen kann (Einsatz eines gesponserten Gabelstaplers zur Unterstützung eines Lastenkranes mit Tieflader; Verkauf von „Steinanteilen“; Spendentrommel beim Dorffest pp.).
Das finale Ergebnis konnte natürlich noch nicht präsentiert werden, da es noch einiger Planungen und möglicherweise auch der Einholung von Genehmigungen bedarf. Ein erster und wichtiger Schritt ist aber getan. Auch jetzt können noch Ideen und Vorschläge eingebracht werden. Vorschläge bitte an den Vorstand.
Einladung Dorfgespräch
Zum Start eines künftig regelmäßig stattindenen "Dörferabends" laden Vorstand und Beirat der Dorfgemeinschaft ein. Der Starttermin ist der Freitag, 30. Juni 2023 um 19.00 Uhr. Das Ende ist offen. Danach findet diese Veranstaltung regelmäßig an jedem letzten Freitag in den ungeraden Monaten statt.
Zum Vormerken für 2023: 28. Juli - 29. September - 24. November
Was erwartet euch? Generell sollen keine Themenvorgaben erfolgen. Alle Besucher können und sollen ihre Gedanken einbringen und austauschen sowie Wünsche und Anregungen für das Dorfleben einbringen. Ebenso soll dieser Abend dazu genutzt werden, die Neubürger in das Dorfleben zu integrieren. Bei derartigen Treffen und Gesprächen findet man am ehesten zueinander.
Alle Spredaer und Deindruper sind ganz herzlich eingeladen und willkommen.


Boule
9 Personen hatten sich zum 1. Boule Treffen in der Geschichte der Dorgemeinschaft Spreda-Deindrup eingefunden, um sich von Ludger "Lui" Wördemann und Josef "Jupp" Stadtholte in die Regeln des Spiels einweisen zu lassen.
Danach wurden die beiden Gruppen ausgelost und das Spiel konnte beginnen. Grün gegen Blau hieß es. Die "Grünen", um Kapitän Lui Wördemann, konnte einen glatten 14:6 Sieg einfahren. Das 2. Match ging es ähnlich deutlich aus. Auch hier war das blaue Team von Jupp Stadtholte den "Grünen" unterlegen. In Spiel 3 führte "Blau" lange Zeit knapp, um sich dann dem wieder siegreichen grünen Team zu beugen.
Es war ein toller Start von hoffentlich noch vielen weiteren Treffen.
Ludger Wördemann und Josef Stadtholte, seit vielen Jahren mit dem Boule Sport verbunden, möchten allen Interessierten dieses tolle Spiel näher bringen.
Hinter der Schutzhütte, neben der Terrasse beim Inklusionshaus wurde mit dem Bau der gesamten Anlage bereits eine Boulebahn eingeplant. In diesem Jahr soll dort ein erstes offizielles Training bzw. Vertrautmachen mit dem Spiel angeboten werden. Die beiden zuvor genannten kennen sich bestens mit dem Regelwerk aus. Dieses ist nicht sonderlich schwer und kann schnell erlernt werden.
Am Sonntag, 21. Mai 2023, 10.00 Uhr, gehts erstmals los! Weitere Termine können dann abgesprochen werden. Ebenso steht es allen frei, die Bahn zu benutzen.

Boule + Grillen

Am Sonntag, 25. Juni 2023 um 11.00 Uhr, trafen sich 24 Personen beim Inklusionshaus in Deindrup ein, um ein paar gemeinsame Stunden bei Spiel und Plauderei zu verbringen. Die dort angelegte Boulebahn, im Schatten von hohem Baumbestand gelegen, war der Anlaufpunkt.
Die jüngsten Teilnehmer, gerade einmal 5 Jahre jung und noch stolze Besucher des örtlichen Kindergartens, trafen auf Frauen und Männer aller Generationen. Der älteste Teilnehmer konnte stolze 77 Jahre nachweisen, was gleichbedeutend ist, dass Kindergarten, Schule und Beruf längst passe sind.
Selbst oder gerade dieser enorme Altersunterschied ließ Spielfreude bei Klein und Groß aufkommen, Ein besonderer Reiz war entwickelt. In 3er Teams, die per Zufallsprinzip zusammen gewürfelt wurden, ging es an den Start. 7 Teams mussten im Modus „Jeder gegen Jeden“ antreten.
Grenzenlosen Jubel gab es, als das jüngste Team, zusammen gerade einmal 20 Jahre jung, gegen ein Oldieteam, satte 173 Jahre alt, haushoch gewann. Nach fast 5-stündigem Spiel, bei sommerlich heißen Temperaturen, konnte das Team „Gabriele Bothe, Clemens Büssing und Ulrich Schlömer“ einen hochdünnen Turniersieg einfahren. Herzlichen Glückwunsch.
Fazit des Tages:
Allerbestes Sommerwetter mit super gut gelaunten und hoch motivierten Teilnehmern bei optimaler Stärkung des Hunger und Durstes sowie ein sehr zuverlässiges Schiedsrichterteam. Besser hätte es nicht laufen können. Der Tag bleibt unvergessen! Eine Wiederholung ist geplant.
Fotos (befinden sich auch im Fotoarchiv)
Boule - Teil 1
Boule - Teil 2

Das Teilnehmerfeld

Die Sieger: Ulrich Schlömer - Gabriele Bothe - Clemens Büssing
Wir, die Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup, möchte euch zum Boulen einladen. Die Rgeeln sind leicht erlernbar, das Spiel macht riesigen Spaß. Boule ist ein "Mannschaftssport", bei dem Teams gegeneinander antreten. Ist eure Lust gewckt? Dann kommt am Sonntag, 25. Juni 2023, 11.00 Uhr, nach Deindrup zum Inklusionshaus.
Die Kochtöpfe können an diesem Tage kalt bleiben. Wir werden den Grill anzünden. Deshalb ist es auch zwingend erforderlich, dass eine Anmeldung erfolgt (

"MAL ANDERS!" Malen mit unterschiedlichsten Voraussetzungen
Pünktlich um 14.00 Uhr konnte der Initiator dieser Veranstaltung, Hartmut Kurzbach, die Kursteilnehmer sowie einige Gäste begrüßen. Annette Aschern aus Visbek, studierte Kunsttherapeutin und gebürtig aus Langförden stammend, konnte als Referentin gewonnen werden.
Die Teilnehmergruppe war sehr verschieden, das war aber auch das Ziel dieser Veranstaltung gewesen. Menschen mit und ohne Behinderung, jung, mittleres Alter bis gesetztes Alter, weiblich und männlich - alles war vertreten. Ein toller Erfolg, der sicherlich seine Wiederholung finden wird.
Zu Beginn erläuterte Annette, die von ihrer Tochter Carmen unterstützt wurde, den Ablauf des Nachmittags. Dieser stand unter dem Motto "Krafttiere". Jeder Teilnehmer durfte "sein Tier" und seine Gedanken hierzu vorstellen. Die Antworten waren so unterschiedlich, wie auch die genannten Tiere. Ganz egal! Ob es der Regenwurm war - der das 80zig fache seinen eigenen Gewichtes bewegen kann, der majestätische Adler - der seine Bahnen durch die Lüfte zieht oder der starke Stier. Jeder favorisierte für sich ein Tier, welches gemalt werden sollte.
Ob schön, häßlich, chic, dekorativ, trist, farbenfroh oder sogar kunstvoll stand hier nicht zur Debatte. Diese Adjektive werden von jedem ohnehin anders interpretiert und wahrgenommen. Das entstandene Werk in seiner Geamtheit stand im Vordergrund dieses Nachmittags. Kunst ist alles, jede/r sieht sie anders.
Das Ergebnis des Nachmittags konnte sich sehen lassen. Tolle Bilder sind entstanden. Jede/r zeigte stolz das Geschaffene. Vielen Dank Annette, es war ein wundervoller Nachmittag, der durch selbstgebackenen Kuchen aus der Produktion von Hildburg Kurzbach versüsst wurde.
Fotos vom Nachmittag - Teil 1 - Teil 2 - Teil 3 (Fotografen: Carmen Aschern - Ulrike Kröger - Otto Staggenborg)


Am Samstag, 13. Mai 2023 ab 14.00 Uhr, laden wir zu einem Event ganz anderer Art ein. Es soll gemalt werden! Richtig, gemalt werden! Dieser Nachmittag wird von der intermedialen Kunsttherapeutin Annette Aschern aus Visbek begleitet.
Menschen
- mit und ohne Behinderung
- jung oder alt
- egal welches Geschlecht
sind eingeladen, sich zu beteiligen. Für die Teilnehmer entstehen keinerlei Kosten. Traut euch also und meldet euch an! Bei dieser ersten Veranstaltung wird mit Gouache Farben auf Papier gemalt. Materialien, welche sich besonders für dieses Projekt eignen, da leicht auswaschbar und wasserlöslich.
Ziel dieser Veranstaltung ist der Prozess des Malens und nicht des fertigen Produktes! Es kommt immer auf die Sichtweise des Betrachters an.
Anmeldugen sind zwingend erforderlich. Entweder eine Mail an:
Weitere Aktionen dieser Art sind angedacht. Möglich wären dann beispielsweise "Ausdrucksmalerei", "Malen auf Holz" oder "Malen auf Leinwand".
FLYER zum Öffnen oder Downlaoden

Ein italienischer Kochabend
Nachbetrachtung des italienischen Abends
Nach Begrüßung durch den Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft, zugleich auch Teilnehmer des Kochabends, Reinhold Bothe, begrüßte auch Maria Westendorf die Teilnehmer und erklärte den Begriff „Italienisch essen“.
Danach gab es Informationen zum Menü des Abends sowie Wünsche für ein gutes Gelingen mit ebenso viel Spaß.
12 Personen, 8 Frauen aber auch 4 Männer, hatten sich getraut und sich für den Abend angemeldet.. Maria hatte die Lebensmittel eingekauft und auf die einzelnen „Stationen“ verteilt. Danach bildeten sich 6 Gruppen a 2 Teilnehmer. Wert wurde darauf gelegt, dass Partner möglichst nicht zusammen arbeiten. Hiermit hatte es in der Vergangenheit wohl schlechte Erfahrungen gegeben. In Küche und Cafè des Inklusionshauses herrschte gute Stimmung und unter der Aufsicht von Maria sah man schon die „ersten Erfolge“.
Maria Westendorf, die auch am „Ulf“ manchmal mit den Schülern kocht, merkte man an, dass sie das Kochen liebt und ihr Wissen gerne weitergibt. Es hat Spaß gemacht, war danach auch von den Teilnehmer einstimmig zu hören. Nach rund 1 1/2 Stunden war es denn endlich so weit (man hatte auch schon Appetit bekommen), der Tisch war gedeckt und die Teilnehmer genossen die Vorspeise „Antipasti-Platte". Danach gab es eine "Minestrone" (italienische Gemüsesuppe) sowie das Hauptgericht "Hähnchensaltimbocca" (mit Speck ummantelte Hähnchenbrust) und einen "italienischen Salat" mit Rucola und Parmesan. Ergänzt wurde das Ganze mit einem Graupenrisotto (war bei vielen der Gewinner des Abends). Die Nachspeise "Honig-Obst" mit "Mascarpone-Nocken" rundete das tolle Menü ab.
Nach dem Essen gab es für Maria den verdienten Applaus und ein großes Dankeschön für den gelungenen Abend.
Und so war es verständlich, dass sich die meisten Teilnehmer äußerten, beim nächsten Mal wieder gerne dabei zu sein. Nachdem die Küche wieder „tippitoppi“ aufgeräumt war, endete der 1. Kochabend im Inklusionshaus nach ca. 3 Stunden




Kochabend
Die Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup bietet erstmals die Teilnahme an einem Kochkurs an. Maria Westendorf möchte euch "die Küche und das Kochen" näher bringen. Die erste Veranstaltung dieser Art ist unter das Motto:
"Italienischer Abend"
gestellt. Neugierig geworden? Dann meldet euch an. Es stehten insgesamt 12 Plätze zur Verfügung. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 20,- Euro pro Person. Diese Summe beinhaltet die Kursgebühr sowie Speisen und Zutaten für den Abend. Ausgenommen sind Getränke, diese müssen separat bezahlt werden. Die Bezahlung erfolgt am Veranstaltungsabend.
Da das Platzangebot beschränkt ist, ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Hierzu bitte eine Mail an

Osterfeuer in Spreda
ne lange Zeit der Entbehrungen liegt hinter uns. Corona scheint derzeit "nur" wie eine andere grippale Erkrankung aufzutreten. Hoffentlich bleibt es so. Aufgrund der aktuellen Gesamtumstände ist der Entschluss gereift, 2023 das Osterfeuer wieder öffentlich zu entzünden.
Wann: Ostersonntag, 09. April 2023 um 19.00 Uhr
Wo: Hof Werner Lampe, Hessels Höhe 8, 49377 Spreda
Jede-/r ist eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

1. Inklusives Kicker-Doppel-Turnier der DG Spreda-Deindrup
Am Samstag, 18. März 2023, fanden sich 40 Aktive in 20 Teams zu einem Kickernachmittag in Deindrup ein. Ganz im Zeichen der Inklusion stand dieses Turnier, an welchem Spielerinnen und Spieler mit und ohne Behinderung und in der Altersgruppe von 13 bis 78 am Start waren. Nach 40 teils sehr engen und spannenden Vorrundenspielen waren die Viertelfinalisten ermittelt. Für sie galt es die nächste Runde zu überstehen, um ins Halbfinale einzuziehen. Hier setzten sich Josef Schulte / Peter Finkeldey mit 7:5 gegen Pascal Borchers / Steffen Zobel sowie Henrik Feldhaus / Henrik Kellermann mit 7:1 gegen Marina und Hendrik Busse durch. Das kleine Finale gewann das Ehepaar Busse mit 7:4. Im Finale zeigte sich, dass die Kondition letztlich den Ausschlag gab. Das nicht einmal halb so alte Duo Feldhaus/Kellermann war den Routeniers knapp überlegen. Sie entschieden das packende Match mit 7:4 für sich und trugen sich in die Siegerliste ein. Neben Pokal und Urkunde erhielt das Siegerteam ein kleines Preisgeld, welches sie spontan spendeten. Hierfür sein nochmals ein Dankeschön ausgesprochen. Auch die anderen Platzierten, egal ob Rang 2 oder 20 erhielten Urkunden, welche sie stolz zeigten. Auch bei diesem Turnier stand der olympische Gedanke im Vordergrund. Alle Spiele wurden stressfrei und ohne Eingreifen des Oberschiedsrichters gespielt.
Nicht nur die Aktiven fanden sich im Inklusionshaus ein. Eine nicht erwartete hohe Anzahl an Besuchern säumte die Kickertische, um Spielerinnen und Spieler bei ihren Aktionen mit viel Beifall zu belohnen. Stärken konnten sie sich bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen sowie der obligatorischen „Mantaplatte“.
Aktive, Besucher und Organisatoren waren unisono der Meinung, dass eine Wiederholung im Jahre 2024 fest eingeplant ist.
Insgesamt wurden 48 Partien gespielt. 501 Tore wurden geschossen. Alleine 15 Spiele wurden mit maximal 2 Toren Unterschied entschieden. Das entspricht einem Prozentsatz von über 30. Es zeigt, dass das Teilnehmerfeld sehr ausgeglichen war.
Kickerturnier 2023 - Teil 1 (Fotos: Otto Staggenborg)
Kickerturnier 2023 - Teil 2 (Fotos: Otto Staggenborg)
Kickerturnier 2023 - Teil 3 (Fotos: Otto Staggenborg)
-------------------------------------------------------------------------------------------
Am Samstag, 18. März 2023, ab 15.00 Uhr, startet die 2. Meisterschaft der Dorfgemeinschaft im Kickern. Das Turnier wird im Inklusionshaus gespielt. Zweier-Teams treten in Gruppen gegeneinander an. Je nach Anzahl der Meldungen werden die Gruppenersten bzw. auch die -zweiten in die Finalspiele gehen.
Der genaue Modus wird noch erarbeitet. Er orientiert sich auch an die Zahl der Meldungen. Mitspielen kann jede-/r Einwohner aus Spreda und/oder Deindrup. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Die Teams werden gebeten, sich unter
Das Startgeld beträgt 10,- Euro pro Team.
Wir hoffen, auch möglichst viele Besucher begrüßen zu können.
Flyer zum Downlaod als PDF-Dokument hier

Sportler gegen Hunger
Am Samstag und Sonntag fand nach zweijähriger Pause das große Hallenspektakel in den beiden Langfördener Sporthallenn statt. Das Orgateam "Sportler gegen Hunger Langförden" hat wieder eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt. Zahlreiche Zuschauer säumten die Veranstaltung. Natürlich war auch die Mega-Party am Samstag rappelvoll.
Fotos Sportler gegen Hunger (diese wurden uns freundlicherweise von Elke Schikora zur Verfügung gestellt - DANKE)
Bericht zur Ortsmeisterschaft und zur Spielrunde "Mein Team kann"

Sportler gegen Hunger in Langförden
Die Veranstaltung beginnt am Freitag mit dem "Firmencup". Verschiedene Langfördener Firmen messen sich hier bei ein paar Spielchen! Wer wird als "Team 2023" ins Ziel kommen? Weiter gehts dann am Samstag. Da startet das große Fußballturnier mti insgesamt 19 Teams in 4 Gruppen. Die Dorfgemeinschaft geht mit dem Team Spreda-Deindrup an den Start. Schon jetzt wünschen wir viel Erfolg. Der Samstagnachmittag steht hauptsächlich im Zeichen des runden Leders. Abends steigt dann die Mega-Party in der kleinen Sporthalle.
Am Sonntag geht es dann mit der Endrunde weiter. Die 8 besten Teams des Vortages treten in 2 Gruppen an, um die Finalisten zu ermitteln. Zwischen den Spielen lockern zahlreiche Aktionen den Nachmittag auf. Lasst euch einfach überraschen.
...... und nach dem Turnier sucht die Tombola ihre Gewinner! Lose können übrigens schon jetzt gekauft werden.
Anzumerken bleibt, dass die Organisatioren im Vorfeld die Auslosung der Gruppen auf dem Weihnachtsmarkt bei Fisch Scheele vorgenommen haben. Zahlreiche Zuschauer waren anwesend. Ebenso kam es zu einem "Rudelsingen" von Weihnachtsliedern. Hierbei unterstützten Musikverein Langförden sowie der Männergesangvereien Cecilia die Show. Erste Lose wurden verkauft, erste Gewinner gezogen.
Obwohl in den Pandemie-Jahren keine Veranstaltungen live durchgeführt wurden, kamen riesige Spendensummen zusammen. Dem ganzen Ort sei hierfür ein großes Dank auszusprechen.
Sportler gegen Hunger (Bericht zur Auftaktveranstaltung)

Kartenabend (Doppelkopf - Skat - MauMau - Knack - 17+4 pp.)
.... hast du Lust auf Kartenspielen? Dann bist du genau richtig bei uns! Ob Doppelkopf, Skat, MauMau, Knack oder 17+4 - wir spielen alles! Wenn möglich möchte der Doppelkopf-Club Deindrup (DCD) in Kooperation mit der Dorfgemeinschaft aus diesem zunächst einmaligen Event eine "Dauerveranstaltung" werden lassen. Der Startschuss erfolgt am 9. März 2023 um 20.00 Uhr.
Mehr zu dem Abend gibt es hier zu lesen: KARTENABEND

Vom Baum zur Kiste
In der Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup sind viele professionelle und auch Freizeithandwerker zu Hause. Drei aus diesem Bunde - Claus Holtvogt, Dieter Jürgens und Michael Ross - fällen alljährlich Bäume, um diese weiter zu verarbeiten. Als Endprodukt kommt dann die Holzkiste mit dem Logo der Dorfgemeinschaft heraus. Viel Arbeit, die sich aber lohnt.
Die Kisten werden kostengünstig veräußert. Auskunft erteilt Claus Holtvogt (Mobil: +49 170 2722137).
Bericht
Baumfällaktion vom 29.12.2022 (Fotos: Reinhold Bothe)

Johanna "Hanni" Bothe feiert 100. Geburtstag
Die gesamte Dorfgemeinschaft gratuliert ihr ganz herzlich zu diesem besonderen Geburtstag.
Johanna Bothe (Bericht)

Weihnachtsmarkt auf dem Sonnenhof in Deindrup
Der diesjährige Weihnachtsmarkt findet wieder in Deindrup auf dem Sonnenhof statt. Die große Scheune dient den Ausstellern dazu ihre Waren anzubieten. Ebenso werden dort Getränke gereicht. Am Samstagnachmittag tritt der Kinderchor auf. Danach gibt es ein Singen von Weihnachtsliedern in Kooperation mit dem Männergesangsverein.
Am Sonntag werden Kaffee und Kuchen gereicht.
Wir wünschen allen Besuchern ein paar besinnliche und vergnügliche Stunden.
Einladung zum Weihnachtsmarkt
Fotos vom Aufbau in der Marktscheune (Fotos: Reinhold Bothe)
.... der Weihnachtsmarkt am Samstag war sehr gut besucht (Fotos: Reinhold Bothe/Otto Staggenborg)
Der Kinderchor singst Weihnachtslieder (Fotos: Holger Beuse)
Impressionen vom Weihnachtsmarkt - Teil 1 (Fotos: Holger Beuse)
Impressionen vom Weihnachtsmarkt - Teil 2 (Fotos: Holger Beuse)
Impressionen vom Weihnachtsmarkt - Teil 3 (Fotos: Holger Beuse)

Sportler gegen Hunger

Volksfest 2022
Wie in vielen Jahren zuvor nahm die Gruppe "Deindrup" am diesjährigen Volksfestumzug teil Unter dem Motto "Wacken" verzückte die Gruppe das Publikum an der Umzugsstrecke sowie später bei den Auftritten auf der Showbühne im Festzelt. Schlagerstar Heino (Double: Reinhold Bothe) schmetterte seinen Erfolgshit "Blau blüht der Enzian" in rockiger Version.
Endlich konnte das Volksfest wieder stattfinden. Der neue Festplatz, nunmehr auf dem Parkplatz gegenüber der Kirche, wurde von den Gruppen und Besuchern sehr gut angenommen.
Bericht zum Volksfest 2022
Die Gruppe Deindrup beim Wagenbau (Fotos: Reinhold Bothe)
.... beim Volksfestumzug (Fotos: Reinhold Bothe)
Beiträge 2016 bis 2020
Um ein übersichtlicheres Lesen zu ermöglichen, lassen sich die einzelnen Beiträge durch einen Klick auf das jeweilige Datum öffnen und auch schließen.

Suchaktion in Spreda / Deindrup

Arbeitseinsatz
Arbeitseinsatz am Jubiläumsschild + Buswartehäuschen in Spreda

Weihnachtsmarkt in Deindrup
Weihnachtsmarkt auf dem Sonnenhof

Eine Nacht im Heuhotel
Heuhotel - Nach 6 Jahren hieß es für die Kinder erneut:
... ab in´s Heuhotel.
Heuhotel 2017
Fotos

Volksfest 2017
Die Dorfgemeinschaft war mit dem sehr aktuellen Thema "Wir sind Europa" dabei.
Volksfest 2017 - Teil 5 (Fotos: Reinhold Bothe)
Volksfest 2017 - Teil 4 (Fotos: Reinhold Bothe)
Volksfest 2017 - Teil 3 (Fotos: Reinhold Bothe)
Volksfest 2017 - Teil 2 (Fotos: Reinhold Bothe)
Volksfest 2017 - Teil 1 (Fotos: Reinhold Bothe)

Volksfest 2017
Die Gruppe "Schwinefot" aus Spreda nahm bereits zum 45. Mal am Volksfestumzug in Langförden teil. Auch sie musste auf Grund der neuen Vorgaben, die Wagen aufrüsten.

Frühstück
1. Gmeinschaftsfrühstück der Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup statt.

Weihnachtsmarkt in Spreda
5. Weihnachtsmarkt der Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup in Spreda, Zur Spredaer Mühle 5
Beginn: Samstag 15:00 Uhr und Sonntag 11:00 Uhr
Weihnachtsmarkt 2015
Weihnachtsmarkt 2015
Weihnachtsmarkt 2015 - Der Markt (Fotos: Reinhold Bothe)
Weihnachtsmarkt 2015 - Der Aufbau (Fotos: Reinhold Bothe)

Ferienaktion am Alfsee
Auch in diesem Jahr starten wir wieder eine Aktion/Veranstaltung für Kinder. Wir fahren zum Bullermeck-Alfsee Indoor-Funcenter und Freizeitparadies nach Alfhausen
Alfsee

Volksfest 2015
Das Volksfest im Juli 2015
Volksfest 2015 - Teil 1 (Fotos: Reinhold Bothe)
Volksfest 2015 - Teil 2 (Fotos: Reinhold Bothe)
Volksfest 2015 - Teil 3 (Fotos: Reinhold Bothe)
Volksfest 2015 - Teil 4 (Fotos: Reinhold Bothe)
Volksfest 2015 - Teil 5 (Fotos: Reinhold Bothe)
Volksfest 2015 - Teil 6 (Fotos: Reinhold Bothe)
Volksfest 2015 - Teil 7 (Fotos: Reinhold Bothe)
Um ein übersichtlicheres Lesen zu ermöglichen, lassen sich die einzelnen Beiträge durch einen Klick auf das jeweilige Datum öffnen und auch schließen.

Weihnachtsmarkt in Spreda
5. Weihnachtsmarkt der Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup in Spreda, Zur Spredaer Mühle 5
Beginn: Samstag 15:00 Uhr und Sonntag 11:00 Uhr
Weihnachtsmarkt 2015
Weihnachtsmarkt 2015
Weihnachtsmarkt 2015 - Der Markt (Fotos: Reinhold Bothe)
Weihnachtsmarkt 2015 - Der Aufbau (Fotos: Reinhold Bothe)

Ferienaktion am Alfsee
Auch in diesem Jahr starten wir wieder eine Aktion/Veranstaltung für Kinder. Wir fahren zum Bullermeck-Alfsee Indoor-Funcenter und Freizeitparadies nach Alfhausen
Alfsee

Volksfest 2015
Das Volksfest im Juli 2015
Volksfest 2015 - Teil 1 (Fotos: Reinhold Bothe)
Volksfest 2015 - Teil 2 (Fotos: Reinhold Bothe)
Volksfest 2015 - Teil 3 (Fotos: Reinhold Bothe)
Volksfest 2015 - Teil 4 (Fotos: Reinhold Bothe)
Volksfest 2015 - Teil 5 (Fotos: Reinhold Bothe)
Volksfest 2015 - Teil 6 (Fotos: Reinhold Bothe)
Volksfest 2015 - Teil 7 (Fotos: Reinhold Bothe)

Weihnachtsmarkt in Deindrup
Weihanchtsmarkt auf dem Sonnenhof
Weihnachtsmarkt 2014
Weihnachtsmarkt 2014
Weihnachtsmarkt 2014 (Fotos: Reinhold Bothe)

Ein Besuch im Tier- und Freizeitpark Thüle
Fahrt zum Tier- und Freizeitpark Thüle
Einladung Freizeitpark Thüle
Freizeitpark Thüle
Tier- und Freizeitpark Thüle - Teil 1 (Fotos: Reinhold Bothe)
Tier- und Freizeitpark Thüle - Teil 2 (Fotos: Reinhold Bothe)

Das Volksfest 2013
Teilnahme am Volksfestumzug
Volksfest 2013 - Teil 1 (Fotos: Otto Staggenborg)
Volksfest 2013 - Teil 2 (Fotos: Birgit Kathmann)

Kickerturnier 2013
4. Deindruper Open - Tischfussballturnier
Kickerturnier

Arbeitseinsatz 2013
Arbeitseinsatz an der Bushaltestelle
Säuberung Bushaltestelle am Spelgenweg

Scheckübergabe an den Sonnenhof
Der Vorstand bedankt sich beim Sonnenhof für die Unterstützung bei der Ausrichtung des 2. Weihnachtsmarktes mit einem Scheck in Höhe von 500,00 €.
Spende an den Sonnenhof

Weihnachtsmarkt in Spreda
1. Weihnachtsmarkt der Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup. Der Weihnachtsmarkt soll jährlich wechselnd in Spreda und Deindrup stattfinden. Veranstaltungsort in diesem Jahr war der Hof Büssing in Spreda.
Weihnachtsmarkt 2011
Um ein übersichtlicheres Lesen zu ermöglichen, lassen sich die einzelnen Beiträge durch einen Klick auf das jeweilige Datum öffnen und auch schließen.

Aktion "Weihnachtsbaum"

Weihnachtsfeier auf Strohe

Weihnachtsfeier auf Strohe

Weihnachtsbaum auf Strohe

Weihnachtsfeier auf Strohe

Weihnachtsbaum auf Strohe

Die Erntekrone wird gebunden

Deindruper Super-Cup im Fußball

Strohe auf Radtour

Weihnachtsfeier auf Strohe

Weihnachtsbaum auf Strohe

Erntekrone

Weihnachtsfeier auf Strohe

Weihnachtsbaumaktion auf Strohe
