Dorfgemeinschaft Spreda - Deindrup

TERMINE

..... für bevorstehende Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup

Inklusionshaus
Inklusionshaus
Inklusionshaus
Inklusionshaus

NEUE BEITRÄGE

(Beiträge der vergangenen Jahre befinden sich in Menüpunkten "Aktivitäten" oder "Archiv" | 
Fotos werden den jeweiligen Einträgen zugeordnet oder im "Fotoarchiv" gespeichert)

Die neue Ausgebe des Dörperblattes ist erschienen und verteilt. Hier ist es in der Rubrik "Dorfgemeinschaft/Dörperblatt" abrufbar.

Das Jahr 2025

Das Sieger-Team

1. Halbfinale beim Boule-Turnier 2025

Große Spannung beim 1. Halbfinale - die ersten Boule-Finalisten stehen fest

Am Samstag, 26. April 2026, hieß es: Kugeln raus und volle Konzentration! Bei strahlendem Frühlingswetter fand das erste Halbfinale im Rahmen unseres Boule-Qualifikationsturniers statt. Schon früh am Nachmittag versammelten sich Spieler und Zuschauer auf dem Platz, um die ersten beiden Finalisten zu ermitteln, die sich für das große Finale am 22. Juni 2025 qualifizieren sollen.

Pünktlich um 13 Uhr fiel der Startschuss. Folgende Teams gingen hochmotiviert an den Start:

  • Erdbeerweg (Männer): Manuel Göttke | Ulrich Schlömer | Karsten Bothe
  • Erdbeerweg (Frauen): Christina Göttke | Yvonne Schlömer | Sandra Bothe
  • Knobelclub "Von Hinten" Langförden: Hans Vogt | Peter Finkeldey | Peter Petersen
  • Strohe: Gabriele Bothe | Theresia Müller | Reinhold Bothe | Manfred Müller
  • Kirchwiesen: Patrick Kruse | Herbert Eichfeld | Ludger Nordiek

Jeder gegen Jeden - Spannung in jeder Partie

Gespielt wurde im Modus "Jeder gegen Jeden", wobei ein Spiel endete, sobald ein Team 8 Punkte erreicht hatte. Schon die ersten Begegnungen zeigten, dass es ein Turnier auf Augenhöhe werden würde: Deutliche Ergebnisse wie ein klares 8:0 wechselten sich mit echten Nervenkrimis ab, bei denen im letzten Wurf ein knappes 8:7 die Entscheidung brachte.

Die Entscheidung: Team Strohe setzt sich knapp durch

Nach insgesamt zehn spannenden Partien setzte sich schließlich das Team Strohe an die Spitze. Mit drei Siegen und einem tollen Punkteverhältnis von 26:14 holten sich Gabriele "Gaby" Bothe und Co. verdient den ersten Platz. Sie nutzen geschickt ihren kleinen Vorteil: Als einzige Mannschaft konnten sie auf einen Auswechselspieler zurückgreifen und so Kräfte besser verteilen.

Der zweite Finalplatz ging an das Herrenteam aus dem Erdbeerweg. Ebenfalls mit drei Siegen, aber einem etwas schwächeren Punkteverhältnis von 24:18, sicherten sich Manuel Göttke, Ulrich "Uli" Schlömer und Karten Bothe ihren Platz im großen Finale.

Der Endstand im Überblick:

  • 1. Platz: Team Strohe (3 Siege / 26:14 Punkte)
  • 2. Platz: Herrenteam Erdbeerweg (3 Siege / 24:18 Punkte)
  • 3. Platz: Knobelclub "Von Hinten" Langförden (2 Siege / 21:27 Punkte)
  • 4. Platz: Kirchwiesen (1 Sieg / 22:30 Punkte)
  • 5. Platz: Damenteam Erdbeerweg (1 Sieg / 18:26 Punkte)

Besonders bemerkenswert: Auch die anderen Teams kämpften bis zum Schluss um jede Kugel. Die beiden viertplatzierten Mannschaften konnten jeweils ein Spiel für sich entscheiden, mussten sich am Ende mit einer negativen Punktebilanz zufriedengeben.

Blick nach vorn: Das zweite Halbfinale steht an

Lange Zeit zum Verschnaufen bleibt nicht. Schon am kommenden Wochenende geht es weiter mit dem zweiten Halbfinale. Auch dort werden wieder zwei Finalplätze vergeben. Wer wird sich neben Strohe und Erdbeerweg -Herren- für das große Boule-Finale qualifizieren? Spannung ist garantiert.

Das Jahr 2024

Die unten stehenden einzelnen Beiträge können durch einen "Klick" auf das jeweilige Datum geschlossen und natürlich auch wieder geöffnet werden. 
Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt

Der offizielle Startschuss des 12. Weihnachtsmarktes der Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup e.V. sollte traditionell samstags um 15 Uhr in der festlich geschmückten Scheune des Sonnenhofes erfolgen. Viele Besucher ließen es sich aber nicht nehmen, bereits vorher die Stände der Beschicker zu besuchen, Käufe zu tätigen oder von kleinen Gratisproben zu naschen. Geboten wurde viel, sehr viel sogar. Und wie wir es aus den vergangenen 11 Weihnachtsmärkten her kennen, fast alles in Handarbeit entstanden. Egal ob Holzstelen, Krippen, Vogelhäuser, Futterhäuschen für Vögel, Kerzenhalter und -ständer, wärmende Socken, bemalte Glaskugeln, gehäkelte und gestickte Arbeiten, Plätzchen, Waffeln, Mehlbolzen, Pralinen, andere Leckereien für den Gaumen, Bratwurst, Pommes, warme und kalte Getränke. Es fehlt sicherlich einiges in dieser Aufzählung, das ist so – aber nicht beabsichtigt! Übrigens hielt 2024 auch Dubai in Deindrup Einzug! Dubai Pralinen, zurzeit in
.... den ganzen Text anzeigen

DÖRPERBLATT

Jährlich zweimal erscheint die Ausgabe des Dörperblattes. Alle Mitglieder bekommen diese kostenlos zugestellt. Im Dörperblatt berichten verschiedene Autoren über vergangene und/oder bevorstehende Veranstaltungen und Ereignisse. Das Dörperblatt schreibt somit auch ein Stück der Geschichte von Spreda und Deindrup.

Im Dörperblatt können sich ortsansässige Firmen vorstellen und Werbeanzeigen schalten. Haben sie Interesse? Wenden sie sich bitte an eines der Vorstandsmitglieder oder schreiben sie an: info@spreda-deindrup.

Vielen Dank




An dieser Stelle haben wir die bisherigen Ausgaben des Dörperblattes als PDF-Dokumente abgelegt. Gerne dürfen sie diese heruntenladen oder online lesen. 

DÖRPERBLATT

Hierzu klicken sie bitte auf vorstehenden Link oder auf das Foto rechts!

Dörperblatt - 23. Auflage
Image

MITGLIEDSCHAFT


Besteht Interesse an einer Mitgliedschaft in unserer Dorfgemeinschaft? 


Ein "Klick" auf Mitgliedschaft öffnet das Formular zum Ausdruck für das händische Ausfüllen bzw. lädt es direkt herunter.. 


Die Version zum Ausfüllen am PC befindet sich hier.

Ebenso sind beide Antragsformulare in der Rubrik "Dorfgemeinschaft" sowie weiter unten auf dieser Seite abgelegt.

 

 

© Reinhold Bothe | Otto Staggenborg

Information

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Bereiche dieser Homepage urheber-
rechtlich geschützt sind. Eine Nutzung, ohne vorherige ausdrückliche Genehmi-
gung, ist strengstens untersagt.

Fotoarchiv