Dorfgemeinschaft Spreda - Deindrup

TERMINE

..... für bevorstehende Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup

Inklusionshaus
Inklusionshaus
Image
Inklusionshaus

NEUE BEITRÄGE

(Beiträge der vergangenen Jahre befinden sich in Menüpunkten "Aktivitäten" oder "Archiv" | 
Fotos werden den jeweiligen Einträgen zugeordnet oder im "Fotoarchiv" gespeichert)

Die Ausgabe 27 des Dörperblattes ist erschienen. Hier ist es in der Rubrik "Dorfgemeinschaft/Dörperblatt" abrufbar.

Das Jahr 2025

Rapunzel

Rapunzel

Bereits zum dritten Mal gab es für die jüngsten Besucher ein Puppentheater im Inklusionshaus – erneut mit der Märchenerzählerin Gertrud Bünger aus Holdorf. Nach Mascha und der Bär sowie Aschenputtel lauschten die fast 40 Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren gespannt dem Märchen Rapunzel.

Gertrud Bünger verstand es einmal mehr, die jungen Zuschauer von Beginn an mitzunehmen. Mit ausdrucksstarker Stimme, lebendigen Figurenbewegungen und fein aufeinander abgestimmten musikalischen Elementen schuf sie eine märchenhafte Atmosphäre, die sofort verzauberte. Die Kinder verfolgten die Geschichte von Rapunzel – eingesperrt im hohen Turm, mit ihren langen goldenen Haaren und der Begegnung mit dem mutigen Prinzen – mit großer Aufmerksamkeit. Immer wieder wurde gestaunt, gelacht und mitgefiebert. Besonders die liebevollen Details im Spiel ließen die Figuren fast lebendig erscheinen und sorgten für leuchtende Kinderaugen.

Die Aufführung war erneut ein voller Erfolg, und Gertrud Bünger schaffte es mühelos, die Spannung bei den überwiegend jüngeren Kindern über die gesamte Dauer von rund 45 Minuten aufrechtzuerhalten. Sie zeigte eindrucksvoll, wie man Puppenspiel auch auf einer selbst aufgebauten Bühne lebendig, kindgerecht und zugleich künstlerisch anspruchsvoll vermitteln kann.

Viele Eltern waren mit ihren Sprösslingen schon frühzeitig erschienen, um sich vor Beginn des Puppentheaters noch mit selbst gebackenen Waffeln und Getränken zu stärken. Das Waffelteam rund um Sandra Bohmann hatte alle Hände voll zu tun, um den kleinen und großen Hunger der Gäste zu stillen. Während die Kinder dem spannenden Märchen lauschten, nutzten die Eltern die Zeit in der Cafeteria für anregende Gespräche bei warmen und kalten Getränken.

Das von Sandra und Dirk Bohmann organisierte Puppentheater war für alle Kinder kostenfrei. Der Verein Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup bedankt sich an dieser Stelle herzlich für die finanzielle Unterstützung durch das Kulturamt der Stadt Vechta.

Fotos sind weiter unten eingefügt

--------------------------------------

Um den Heißhunger seiner schwangeren Frau auf Rapunzeln zu befriedigen, stiehlt der verzweifelte Ehemann aus dem Garten der Hexe den begehrten Salat. Dieses bleibt nicht unbemerkt und zur Strafe muss er der Hexe gleich nach der Geburt das Kind überlassen. So wächst das Mädchen in einem Turm gefangen auf, bis ihr mit Hilfe des Prinzen und eines pfiffigen Hasen die Flucht gelingt.

Wunderschöne Szenen und spannende Momente erwarten kleine und große Menschen zwischen 4 und 104 Jahren bei diesem frisch ausgepackten, bekannten Märchen.

 

Samstag, 16. November 2025 um 16.00 Uhr im Inklusionshaus in Deindrup, Holtesch 1b

Einlass ab 15.00 Uhr
Getränke und Waffeln können kostengünstig erworben werden. Wartende Eltern können sich im Cafe des Hauses aufhalten. 

Veranstalter:
Stadt Vechta (Kulturamt) und Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup

Anmeldung erforderlich!

Sandra Bohmann (+49 152 08892545) oder info@spreda-deindrup.de

 

Das Jahr 2024

Die unten stehenden einzelnen Beiträge können durch einen "Klick" auf das jeweilige Datum geschlossen und natürlich auch wieder geöffnet werden. 
Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt

Der offizielle Startschuss des 12. Weihnachtsmarktes der Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup e.V. sollte traditionell samstags um 15 Uhr in der festlich geschmückten Scheune des Sonnenhofes erfolgen. Viele Besucher ließen es sich aber nicht nehmen, bereits vorher die Stände der Beschicker zu besuchen, Käufe zu tätigen oder von kleinen Gratisproben zu naschen. Geboten wurde viel, sehr viel sogar. Und wie wir es aus den vergangenen 11 Weihnachtsmärkten her kennen, fast alles in Handarbeit entstanden. Egal ob Holzstelen, Krippen, Vogelhäuser, Futterhäuschen für Vögel, Kerzenhalter und -ständer, wärmende Socken, bemalte Glaskugeln, gehäkelte und gestickte Arbeiten, Plätzchen, Waffeln, Mehlbolzen, Pralinen, andere Leckereien für den Gaumen, Bratwurst, Pommes, warme und kalte Getränke. Es fehlt sicherlich einiges in dieser Aufzählung, das ist so – aber nicht beabsichtigt! Übrigens hielt 2024 auch Dubai in Deindrup Einzug! Dubai Pralinen, zurzeit in
.... den ganzen Text anzeigen

DÖRPERBLATT

Jährlich zweimal erscheint die Ausgabe des Dörperblattes. Alle Mitglieder bekommen diese kostenlos zugestellt. Im Dörperblatt berichten verschiedene Autoren über vergangene und/oder bevorstehende Veranstaltungen und Ereignisse. Das Dörperblatt schreibt somit auch ein Stück der Geschichte von Spreda und Deindrup.

Im Dörperblatt können sich ortsansässige Firmen vorstellen und Werbeanzeigen schalten. Haben sie Interesse? Wenden sie sich bitte an eines der Vorstandsmitglieder oder schreiben sie an: info@spreda-deindrup.

Vielen Dank




An dieser Stelle haben wir die bisherigen Ausgaben des Dörperblattes als PDF-Dokumente abgelegt. Gerne dürfen sie diese heruntenladen oder online lesen. 

DÖRPERBLATT

Hierzu klicken sie bitte auf vorstehenden Link oder auf das Foto rechts!

Dörperblatt - 27. Auflage
Image

MITGLIEDSCHAFT


Besteht Interesse an einer Mitgliedschaft in unserer Dorfgemeinschaft? 


Ein "Klick" auf Mitgliedschaft öffnet das Formular zum Ausdruck für das händische Ausfüllen bzw. lädt es direkt herunter.. 


Die Version zum Ausfüllen am PC befindet sich hier.

Ebenso sind beide Antragsformulare in der Rubrik "Dorfgemeinschaft" sowie weiter unten auf dieser Seite abgelegt.

 

 

© Reinhold Bothe | Otto Staggenborg

Information

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Bereiche dieser Homepage urheber-
rechtlich geschützt sind. Eine Nutzung, ohne vorherige ausdrückliche Genehmi-
gung, ist strengstens untersagt.

Fotoarchiv